Menü
11.03.21 –
Am 11. März 2011 ereignete sich das verheerende Atomreaktor-Unglück im japanischen Fukushima. Auch zum zehnten Jahrestag der Katastrophe hätte der Grünen-Kreisverband Regen eigentlich wie in den letzten Jahren eine Gedenk- und Mahnwache sowohl in Zwiesel als auch in Viechtach abgehalten. Die wird es dieses Mal nicht geben. Doch deutlich plädiert Vorsitzender Gerd Winklbauer aus diesem Anlass für „mehr Rückenwind für die Energiewende“.
„Fukushima hat damals endlich die deutsche Bundesregierung zum Umdenken in Sachen Nuklearenergie gebracht. Bis Ende 2022 gehen nun auch die letzten Atomkraftwerke Deutschlands vom Netz“, sagt er. Doch noch immer werde die Atomkraft als kurzfristiges Mittel gegen den Klimawandel ins Spiel gebracht. Wichtig sei aber effizienter Klimaschutz ohne Atomkraft und ohne fossile Energieträger: „ Wir wollen unabhängig sein von klimaschädlichem Strom aus Kohle, Öl und Gas!“
Der Grünen-Kreisverband Regen fordert eine Klimaschutzinitiative in allen Städten und Gemeinden im Landkreis, „von Solarenergie auf allen öffentlichen Gebäuden und in Neubaugebieten über energetische Sanierungen bis zu Ökostrom für alle Kommunen“. Windenergie sei dabei ein äußerst wichtiger Faktor. Doch die sogenannte 10-H-Regelung der Staatsregierung blockiere den Bau von Windrädern in Bayern. „Es ist unsere Verantwortung, die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkelkinder zu schützen!“ Mehr Informationen über Windkraftnutzung und deren Vereinbarkeit mit Landschafts- und Artenschutz bietet die Website https://www.gruene-bayern.de/mehr-power-fuers-windrad.
Bild: Mit einem symbolischen Windrad unterstreicht Grünen-Kreisvorsitzender Gerd Winklbauer das Plädoyer für mehr Windkraft in Bayern. (Foto: Grüne Regen)
Kategorie
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]