Menü
28.09.14 –
Unser Kreisverband wählte am vergangenen Freitag im Gasthof Falter für die kommenden zwei Jahre eine neue Kreisvorstandschaft.
Zu Beginn gab der aus persönlichen Gründen scheidende Vorsitzende Thomas Müller einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Er nochmals das gute Abschneiden bei den Kommunalwahlen im Frühjahr. Dabei konnten die wir nicht nur für den Kreistag ein zusätzliches Mandat erringen, sondern auch unsere Präsenz in zahlreichen Stadt- und Gemeindeparlamenten erhöhen.
Müller erinnerte daran, dass die Kreisgrünen neben Wahlkampfaktionen, wie dem Besuch der Kunst(t)räume in Bayer. Eisenstein zur Kommunalwahl und einer grenzüberschreitenden Wanderung im Eisensteiner Tal anlässlich der Europawahl, auch weitere thematische Schwerpunkte setzten. So beschäftigte sich der Kreisverband mit dem Thema Verkehr und Straßenbau genauso wie mit der nach wie vor hohen radioaktiven Belastung von Waldfrüchten und Pilzen in der Region. Die Arbeitsgruppe Demographie führte mehrere Besichtigungen durch führte diese Thematik immer wieder an die Öffentlichkeit heran. Die Asylproblematik wurde im Rahmen eines Vortrags genauso thematisiert wie die Auseinandersetzung um die geplante Naturzonenausweisung im Nationalpark. Einige Mitglieder des Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion informierten sich unmittelbar vor der Mitgliederversammlung nochmals vor Ort.
Thomas Müller bedankte sich bei den Anwesenden für die stets offene Atmosphäre und das Miteinander im Kreisverband. Er nannte es eine Stärke, dass bei den Grünen alle zusammen diskutieren und ihre Standpunkte einbringen können. "Querdenker sind bei uns willkommen und am richtigen Platz", stellte er abschließend fest.
Unter der fachkundigen Anleitung von Günther Holl ging die Wahl zum Kreisvorstand und den Beiräten vonstatten. Jeweils ohne Gegenkandidaten wurden Sigrid Weiß und Franziska Stadler zur Doppelspitze gewählt. Ralf Sündermann wurde als Kassier des Kreisverbandes bestätigt und Gerd Winklbauer wurde neu in das Amt des Schriftführers gewählt. Um eine ausgewogene Repräsentanz der Ortsverbände und -gruppen zu erreichen, wählte das Gremium Michael Vogl, Harald Dobler sowie Susanne Keilhauer als Beiräte in die erweiterte Kreisvorstandschaft.
Neben den Vorstandswahlen beschäftigten sich die Anwesenden mit den geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA, über deren Auswirkungen im kommunalen Bereich Martin Lippl informierte. Einige Informationen zu den Abkommen und ihren Auswirkungen sind auf der Grünen-Homepage unter gruene-regen.de/home/ zu finden. Außerdem plant der Kreisverband einen Infostand zu diesem Thema.
Kategorie
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]