Menü
01.04.23 –
Die Lern- und Gedenkstätte Schloss Hartheim bei Linz / Österreich besuchte am letzten Wochenende der Straubinger Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl (Bündnis 90 / Die Grünen). Der Politiker, zu dessen Schwerpunkten die Erinnerungskultur zählt, hat bei dieser Gelegenheit die Wanderausstellung „Lebens(un)wert“ nach Viechtach geholt. Mit dabei waren Gerhard Schneider, ehemaliger Krankenhausdirektor des Bezirksklinikums Mainkofen, und Eva Bauernfeind vom Viechtacher Wahlkreisbüro.
Mag. Peter Eigelsberger von der Dokumentationsstelle Schloss Hartheim nahm sich viel Zeit für die Besucher aus Bayern und gab ihnen eine Führung durch die Gedenkstätte. Hier ermordeten die Nationalsozialisten Anfang der 1940er Jahre in großem Ausmaß psychisch Kranke und geistig Behinderte. Die Gedenkstätte besteht aus den Dokumentationsräumen und den ehemaligen Tötungsräumen. Es wird über die NS-Euthanasie allgemein und speziell über die Spuren des Tötungsbetriebs in Hartheim informiert. Mainkofens ehemaliger Krankenhausdirektor Gerhard Schneider hat in seiner Dienstzeit wertvolle Akten gerettet, die die systematische Tötung von Patienten aus Mainkofen belegen. „Über 600 von ihnen wurden nach Hartheim gebracht und dort vergast“, weiß er. Viele weitere starben durch die sogenannte Hungerkost.
Die Wanderausstellung „Lebens(un)wert. Die nationalsozialistische Euthanasie im Reichsgau Sudetenland und Protektorat Böhmen und Mähren 1939-1945“ wird im Lauf des Frühsommers in MdB Erhard Grundls Wahlkreisbüro, Kolpingstraße 4, Viechtach gezeigt. Später soll sie an weiteren Orten in Niederbayern gezeigt werden. Im Viechtacher Eröffnungsvortrag wird Gerhard Schneider auf Euthanasiefälle aus dem Bereich des ehemaligen Bezirksamts Viechtach eingehen.
Kategorie
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]