Menü
14.10.14 –
Unser Kreisverband folgte dem Aufruf des Bündnisses "TTIP Unfairhandelbar" und beteiligte sich am letzten Samstag an einem europaweiten Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA.
Wir sammelten auf dem Regener Stadtplatz Unterschriften für die "selbsorganisierte Europäische Bürgerinitiative". Diese fordert die Institutionen der Europäischen Union und ihre Mitgliedsstaaten dazu auf, die Verhandlungen mit den USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu stoppen sowie das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) mit Kanada nicht zu ratifizieren.
"Wir wollen TTIP und CETA verhindern, denn mit den geplanten Investor-Staats-Klagen höhlen sie Demokratie und Rechtsstaat aus. Wir wollen verhindern, dass in intransparenten Verhandlungen Arbeits-, Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards gesenkt sowie Kulturgüter und öffentliche Dienstleistungen, wie z.B. die Wasserversorgung dereguliert werden", erklärte Kreisvorsitzende Sigrid Weiß.
Innerhalb von drei Stunden konnten etwa 100 Unterschriften gesammelt werden. Viele Unterstützer suchten gezielt den Infostand auf, um sich in die ausgelegten Listen einzutragen. Alle, die diese Aktion noch unterstützen möchten, können sich hier rechts auf unserer Homepage in die Unterschriftenlisten eintragen. Weitere Infos zu den geplanten Abkommen und ihre Auswirkungen auf die Kommunen finden Sie ebenfalls rechts.
Kategorie
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]