Menü
25.03.21 –
Der Kreisverband Regen von Bündnis 90 / Die Grünen ruft dazu auf, auch im Landkreis Regen bei der „Earth Hour“ des WWF (World Wildlife Fund) mitzumachen. Bei der internationalen Aktion soll am 27. März um 20 Uhr Ortszeit für eine Stunde das elektrische Licht ausgeschaltet und ein globales Zeichen für Klimaschutz gesetzt werden. „Während der Pandemie hat man wenig Möglichkeiten, wieder mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Klimawandel zu lenken“, betont die Kreisvorstandschaft, bestehend aus Gerd Winklbauer, Nicole Herzog, Laura Amberger, Eva Bauernfeind, Petra Wulff-Werner und Matthias Peschl. „Doch indem viele Menschen eine Stunde das Licht ausschalten, unterstreichen sie die Forderung nach mehr politischem Einsatz für den Klimaschutz und für eine echte Energiewende.“ Der WWF (World Wildlife Fund) schreibt dazu auf seiner Website: „Die nächsten Jahre werden im Kampf gegen die Klimakrise entscheidend sein. Wenn es uns nicht gelingt, die Erderhitzung zu bremsen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen. Jede sechste Art könnte aussterben. Waldbrände werden häufiger, Dürren und Überflutungen heftiger. Schon jetzt trifft die Klimakrise diejenigen besonders hart, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen.
Mehr Info: https://www.wwf.de/earth-hour
Kategorie
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]