zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bayern.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Jugend Bayern
  • Bezirksverband Niederbayern
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzerklärung
Kreisverband Regen
Menü
  • Home
  • Wir über uns
    • Bahn
    • Demokratie
    • Digitaler Wandel
    • Energie
    • Europa
    • Fair Trade
    • Familien und Kinder
    • Forstwirtschaft
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Infrastruktur
    • Inklusion
    • Integration
    • Jugend
    • Klimaschutz
    • Kunst und Kultur
    • Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Naturschutz
    • Senioren
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Sport und Freizeit
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Vorstand
    • Die Doppelspitze
    • Die Schatzmeisterin
    • Die Schriftführerin
    • Die Beiräte
  • Mandatsträger*Innen
  • Kreistag
    • WEIL WIR HIER LEBEN - Unser Programm für den Lankreis Regen
    • KreisrätInnen
  • Interessantes und Wissenswertes
  • Termine
  • Viechtach
    • Ausbau B85
    • Stadtratsfraktion
    • Anträge Viechtach
  • Zwiesel
    • Stadtratsfraktion
    • Anträge Zwiesel
  • Regen
    • Stadtratsfraktion
    • Unser Programm zur Stadtratswahl
    • Anträge Regen
  • Frauenau
    • Gemeinderatsfraktion
    • Anträge Frauenau
  • Ruhmannsfelden
    • Anträge Ruhmannsfelden
  • Kollnburg
    • Anträge Kollnburg
  • Böbrach
    • Gemeinderatsfraktion
    • Anträge Böbrach
  • Anträge und Reden
Kreisverband RegenHome

Kreisverband Regen

  • Home
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Mandatsträger*Innen
  • Kreistag
  • Interessantes und Wissenswertes
  • Termine
  • Viechtach
  • Zwiesel
  • Regen
  • Frauenau
  • Ruhmannsfelden
  • Kollnburg
  • Böbrach
  • Anträge und Reden
20.05.2022

Verkehrswende mit Fahrrad und ÖPNV - MdL Toni Schuberl zu Gast beim Grünen-Kreisverband Regen

Foto: MdL Toni Schuberl (2.v.re.) stellte sein Projekt einer Radwegekarte für berufliche Pendler vor: v.li. Gerd Winklbauer, Markus Koller, Sigrid Weiß, Jens Schlüter, Laura Amberger

Nach langer Zeit konnte Grünen-Kreisvorsitzender Gerd Winklbauer endlich wieder zu einer Mitgliederversammlung „in Präsenz“ begrüßen: Auf der Tagesordnung im Zwiesler Gasthaus Kapfhammer stand u.a. die Wahl der Delegierten für den digitalen „kleinen Parteitag“ der Grünen sowie eine Satzungsänderung, um Versammlungen flexibler anberaumen zu können. Laura Amberger trug den Kassenbericht 2020 vor, der Vorstandschaft wurde einstimmig Entlastung erteilt. Eva Bauernfeind berichtete, dass der junge grüne Europa-Abgeordnete Malte Gallée den Landkreis besucht. Laura Amberger regte eine Besichtigungsfahrt zu Windrädern an. Die Energiewende vor Ort ist vorrangiges Ziel sowohl des Kreisverbands als auch seiner fünf Kreisräte.

Zu Gast war an diesem Abend MdL Toni Schuberl, der aus seiner Landtagsarbeit berichtete. Zusammen mit seiner Kollegin Rosi Steinberger fordere er 500 Windräder für Niederbayern. Außerdem solle auf seinen Antrag hin erfasst werden, welche Dächer in Staatseigentum aus welchem Grund noch keine PV-Anlage tragen. Näher stellte Schuberl dann sein derzeitiges Projekt vor: eine Radwegekarte Bayerischer Wald, weniger für touristische Zwecke als vielmehr für berufliche Pendler. Für Freyung-Grafenau und Passau liege schon ein grundlegender Entwurf vor. Für den Landkreis Regen tragen Gerd Winklbauer und Nicki Herzog derzeit Daten zusammen. Sigrid Weiß sagte, dass das Staatliche Bauamt Passau wenige straßenbegleitende Radschnellwege einplane, und regte eine Radverkehrskonferenz an. Toni Schuberl kritisierte das Argument der CSU, dass man auf dem Land nicht auf das Auto verzichten könne: „Das sagen sie nur, um den ÖPNV nicht ausbauen zu müssen!“ Ziel des ÖPNV-Ausbaus sei aber seiner Meinung nach, auf das Zweit-Auto verzichten zu können.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen