Menü
Viele Menschen auf dem Land sind auf das Auto angewiesen. Akzeptanz und Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs funktioniert nur bei einem guten Angebot und einem ansprechenden Mix aus vielen Komponenten.
® Wir unterstützen eine zügige Umsetzung des neuen ÖPNV-Konzepts des Landkreises Regen.
® Eine intensive Bürgerbeteiligung bei der Weiterentwicklung des ÖPNV-Konzepts ist uns wichtig.
® Fahrradschnellwege an allen Straßen sichern und entlasten den Straßenverkehr und senken den CO2-Ausstoß.
® Mitnahmebänke und Mitnahmebörsen in den Kommunen ergänzen das Angebot.
® Ziel ist, alle Antriebe der ÖPNV-Verkehrsmittel mittelfristig auf erneuerbare Energien umzustellen.
® Bei Ausschreibungen wird nicht dem billigsten, sondern dem nachhaltigsten Angebot der Zuschlag erteilt.
Als langfristiges Ziel sehen wir den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr für alle, finanziert durch ein Umlageverfahren ähnlich dem GUTI und durch die Reduzierung der Subventionen für den Straßenverkehr.
Als erste Maßnahmen wollen wir
® die kostenfreie Beförderung von Kindern, Jugendlichen und Senioren im gesamten Landkreis ab sofort, bis das Angebot entsprechend ausgebaut ist.
® kostenfreie und gut getaktete Stadtbusse in den Kreisstädten wie z. B. derzeit schon in Viechtach.
® eine Zentrale zur Steuerung und Verknüpfung der Angebote auf Landkreisebene für telefonische Auskunft.
® eine alle Verkehrsmittel umfassende, nutzerfreundliche und ständig aktualisierte Onlineauskunft bzw. App.
® ein intensives Marketing mit vielen Aktionen für den Umstieg auf den ÖPNV.
® die Bezahlungsmöglichkeit per Karte oder Handy neben Barbezahlung.
® ein einheitliches Ticket für alle Verkehrsmittel, verbunden mit einer einfachen Tarifstruktur.
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]