Menü
05.01.22 –
Thema „Nachhaltiges Wirtschaften: Das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie“
Referentin: Ulrike Häußler, Gemeinwohl-Ökonomie Bayern
Termin und Anmeldung
Der nächste Stammtisch in gemütlicher Runde findet am Donnerstag, den 13. Januar 2022 von 18:30 – 19:30 Uhr online via Zoom statt.
Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail bei Projektkoordinatorin Gudrun Reckerziegel unter greckerziegel@ oder online über arberland-regio.defolgenden Link.
Zum Vortragsthema
Das immer wieder gewünschte materielle Wachstum scheint in Konflikt zu stehen mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Die Gemeinwohl-Ökonomie sieht diesen Konflikt als lösbar an.
Durch eine Ethik-basierte Transformation der Marktwirtschaft wird ein gemeinwohlverträgliches Wachstum erreicht. Erfolg soll demnach daran bemessen werden, inwieweit ein Unternehmen zu Bedürfnisbefriedigung, Lebensqualität und Gemeinwohl beiträgt. Entsprechende Anreize, auch durch ein zu veränderndes Steuersystem, belohnen nachhaltiges Wirtschaften.
Kann das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie eine Lösung im Zielkonflikt von Wirtschaftswachstum und Erhalt der Umwelt bieten?
In Kooperation mit der Referentin Ulrike Häußler (GWÖ Bayern) widmet sich der kommende digitale Nachhaltigkeitsstammtisch im Landkreis Regen der Frage, ob nachhaltiges Wirtschaften wirklich möglich ist, was man unter dem Modell der Gemeinwohl-Ökonomie versteht und welche Möglichkeiten und Praxisbeispiele es im Rahmen dessen bereits gibt.
Der Vortrag ist kostenlos und wird gefördert durch die Engagement Global gGmbH mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Kategorie
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Kreisverband Regen
Sparkasse Regen-Viechtach
DE 9674 1514 5002 4027 0348
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]